Ansicht aus:
      (Z) Die Nachregelung der Binger-Loch-Strecke Rolf Diesler und Rüdiger 
      Wittelbach (beide WSA Bingen) Binnenschiffahrt - ZfB - Nr. 17 - September 
      1994 S. 28-33 
 
  
 
    Auch heute, hier ein Plan von 1992, wird am Binger Loch noch ständig korrigiert und verbessert. 
    Es geht um diesselben Probleme wie früher: es soll nicht zu viel Wasser 
    zu leicht abfliessen. Man sieht hier sogar eine Überlaufschwelle mit 
    einem unter Wasser angeordneten Rohrdurchlass. Bei hohen Wasserständen 
    fließt das Wasser über die Schwelle und dann durch die Rinne des 
    ehemaligen zweiten Fahrwassers ab. Bei niedrigen Wasserständen wirkt die 
    Schwelle als Staudamm. Nur der Rohrdurchlass unter Wasser läßt 
    eine genau dosierte Wassermenge durch.